Archiv der Kategorie: Wissenschaft

Werkstattbericht bei der Retrobörse Berlin 2014

Wir wurden eingeladen, unser Projekt auf der Retrobörse des Gamefest im Rahmen der International Games Week Berlin vorzustellen!

Am 12.04.2014 werden wir den aktuellen Stand unserer Arbeit zu Computerspielen in der DDR in einem Werkstattbericht präsentieren. Wir arbeiten noch am Bericht, aber es wird natürlich um die Entstehungsgeschichten des Bildschirmspiel 01 sowie des Poly Play gehen.

Details zu Titel, Uhrzeit genaue Uhrzeit wird noch bekannt gegeben.

Die Retrobörse findet am 12.04.2014 von 11-18 Uhr in der Karl-Marx-Buchhandlung (Karla-Marx-Allee 78, 10243 Berlin) statt.

Weitere Infos auf den Webseiten der Veranstalter:
Retrobörse in der Karl-Marx-Buchhandlung
Gamefest
am Computerspielemuseum
International Games Week Berlin

Werbung

Die Erzählung kann beginnen…

Lange hat es gedauert, bis ich mich dazu durchgerungen habe, endlich einen Online-Auftritt meiner bisherigen medienhistorischen Projekte zu starten.

Durch mein Studium und darüber hinaus habe ich mich immer wieder mit technischen Apparaten und deren Geschichte beschäftigt. Wichtig wurden dabei vor allem die Menschen, die mit mir an den Projekten gearbeitet haben, deren Geschichten und Erzählungen, die meine wissenschaftliche Recherche und Arbeit maßgeblich beeinflussten. Die Zusammenarbeit mit Sammlern, Zeitzeugen und Experten stellte sich als hervorragende Ergänzung zu Akten, Schaltplänen und Bedienungsanleitungen heraus.

Doch auch die Apparate begannen mit mir zu sprechen und ihre Geschichte und Geschichten zu erzählen. Aus der anfänglichen Blackbox wurden Einzelteile mit individuellem Werdegang, die über diese eigenen Geschichten wiederum zum Charakter des Apparates beitragen. Der technische Gegenstand erhielt eine soziale Dimension, in der Orte, Menschen und Ereignisse mit Schaltkreisen, Tasten oder Zahnrädern verbunden waren.

Auf diesem Blog möchte ich einen Überblick über diese Geschichten liefern. Die bisher entstandenen Arbeiten sind hier ebenso zu finden, wie auch zukünftige Projekte sowie Änderungen oder Ergänzungen.